Blasrohrsport - Pusten bis die Luft weg bleibt!
Blasrohrsport - Pusten bis die Luft weg bleibt!

Herzlich willkommen beim                    Blasrohr-Sportverband Deutschland e.V.

Jahreshauptversammlung 2024

Die ordentliche Jahreshauptversammlung findet

 

am Donnerstag, den 27.06.2024, um 20 Uhr statt.

 

Die Einladung und die Tagesordnung sind hierzu an alle Mitglieder per

E-Mail verschickt worden. Solltest Du keine Einladung erhalten haben, schaue bitte in Deinem Spam-Ordner nach oder Du hast uns Deine aktuelle E-Mail-Adresse nicht mitgeteilt. 

 

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.

 

Der Vorstand

Wir freuen uns euch auf unserer Website begrüßen zu dürfen.

Unsere Ziele sind die Öffentlichkeitsarbeit, um den Blasrohrsport bekannter zu machen, der Aufbau eines Sportbetriebes in regionalen Trainingsgruppen und Vereinen, die Etablierung des Blasrohrsports in Deutschland und der Aufbau einer internationalen Gemeinschaft. Natürlich gehören die Ausrichtung der Bundes- und Landesmeisterschaften sowie die Trainerausbildung auch zu unseren Aufgaben. Wir verstehen uns als Ansprechpartner rund um das Blasrohrschießen, egal ob Verein, Wettkampf- oder Freizeitsportler.

 

Blasrohrsport kurz erklärt:

Du pustest einen Pfeil durch ein Rohr. Dabei versuchst du dein Ziel zu treffen. Gut, ganz so einfach ist es nicht, ein kleines bisschen Technik gehört schon dazu.

Die Grundlagen sind für jeden, egal ob jung oder alt, auch für Leute mit Handicap, rasch zu erlernen. Es ist der perfekte Sport für drinnen und draußen. Wettkämpfe gibt es in "3D" oder "Scheibe" ähnlich dem Bogenschießen. 

Du hast die Möglichkeit dein eigenes Material anzufertigen. Hierbei sind nur wenige Regeln zu beachten, wenn du damit auf Wettkämpfe gehen möchtest. Diese sind zum Beispiel die Länge des Rohres, der Durchmesser deiner Pfeilspitze und dass ohne Visierung geschossen wird. Das Blasrohr unterliegt in Deutschland nicht dem Waffengesetz. Ob du baust oder kaufst, alles bewegt sich in einem überschaubaren finanziellen Rahmen.

 

Ihr denkt erst mal Kindergarten? Keines Falls, es ist ein ernsthafter Sport. „Kalles Longbows“ richtete 2019 die 7. Deutsche 3D-Blasrohrmeisterschaft aus und 2017 gab es bei Wien die erste Europameisterschaft. Des weiterem gibt es noch einige Landesmeisterschaften und übers Jahr verteilt in 3-D und Scheibenturnieren.

Alle Turniere des BSVD sind verbandsoffen. Für unsere Verbandsmitglieder gibt es vergünstigte Startgebühren und zusätzlich eine separate Verbandswertung.

 

Warum Blasrohr schießen?

  1. Es macht Spaß
  2. Die Wettkampfregeln sind mit dem Bogensport vergleichbar
  3. Die Grundtechnik ist recht einfach zu erlernen (der Rest ist wie überall harte Arbeit)
  4. Anfänger, gerade Kinder, haben schnell Erfolgserlebnisse
  5. Die körperlichen Voraussetzungen sind nicht so hoch - vom einfachsten bis zum stärksten Handycap geeignet
  6. Einfach im eigenen Haus oder Garten trainieren
  7. Lockert das Training (gerade mit Kindern) auf

 

Euer Interesse ist geweckt? Dann besucht unseren Stand auf der Arccon oder bei einem unserer schönen Turniere und schaut euch hier um.

Aktuelles

Training verbessern?

Leitfaden für den Blasrohrsport lesen

Weiterlesen->

Sponsoren

Krüger Schießscheiben

-> Zur Webseite

Sportbekleidung und Teamware

-> Zur Webseite

Druckversion | Sitemap
© Blasrohr Sportverband Deutschland